Mann der Arbeit, aufgewacht...

Mann der Arbeit, aufgewacht...
"Вставай, человек труда...", стихотворение Георга Хервега, революционного поэта XIX в.: "Mann der Arbeit, aufgewacht! / Und erkenne deine Macht. / Alle Räder stehen still, / Wenn dein starker Arm es will" ("Вставай, человек труда, и осознай свою власть. Все заводы остановятся, если этого захочет твоя сильная рука"). Припев песни был популярным лозунгом социал-демократического движения в XIX в., его скандировали на собраниях социал-демократов, лозунг висел в рамочке во многих домах рабочих. Стихотворение стало одной из первых песен рабочего движения, сохранивших свою популярность и в ХХ в. Слова песни использовались в призывах к забастовкам, участники которых боролись за свои политические и экономические права Herwegh Georg, Arbeiterlied, Krupp und Krause

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Mann der Arbeit, aufgewacht..." в других словарях:

  • Mann der Arbeit, aufgewacht! —   Diesen Aufruf findet man in dem Lied, das der Schriftsteller und Lyriker Georg Herwegh (1817 1875), der mit seinen Gedichten als Wegbereiter der Revolution von 1848 gilt, im Jahr 1863 als Bundeslied für den »Allgemeinen Deutschen… …   Universal-Lexikon

  • Arbeit — Sich an die Arbeit machen: etwas beginnen, seinen Plan verwirklichen, emsig zu Werke gehen. Etwas (gerade) in Arbeit haben: voll damit beschäftigt sein, es aber noch nicht beendet haben, ähnlich: Mitten in der Arbeit stecken: keine Ablenkung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • ADAV — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Adav — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Herwegh — (1817 1875) Georg Friedrich Rudolph Theodor Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein sozialistisch revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer. Neben Georg …   Deutsch Wikipedia

  • Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bundeslied — Das Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (Bundeslied) beruht auf einem 1863 von Georg Herwegh verfassten Gedicht. Er schrieb das Gedicht anlässlich der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem Jahre später… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»